Air Base

SPANGDAHLEM (US AIR FORCE)

Die Spangdahlem Air Base, bekannt unter den Bezeichnungen ETAD – SPM – Spangdahlem (US Air Force), ist eine bedeutende US-amerikanische Luftwaffenbasis in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Die Basis spielt eine zentrale Rolle für die strategischen Operationen der NATO und der US Air Force in Europa. Mit ihrer Lage in der Nähe der Eifel bietet sie eine optimale Infrastruktur für militärische und logistische Einsätze. Spangdahlem ist Heimat des 52nd Fighter Wing, der insbesondere für die F-16 Fighting Falcon bekannt ist. Die Basis ist nicht nur ein Symbol der transatlantischen Zusammenarbeit, sondern auch ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor für die Region.

Spangdahlem Air Base

Adresse
54529 Spangdahlem, Deutschland

IATA: SPM
ICAO: ETAD

RUNWAY:
05/23 (3052×45m) A


GESCHICHTE

Zweiter Weltkrieg (1944 – 1945

  • 1944: Die Gegend um Spangdahlem wird während des Zweiten Weltkriegs mehrfach von der deutschen Luftwaffe und später von den Alliierten genutzt.
  • 1945: Nach der Kapitulation Deutschlands übernehmen die Alliierten die Kontrolle über das Gebiet. Der Bau einer dauerhaften Basis wird geplant.

Bau der Basis (1951 – 1953)

  • 1951: Die Bauarbeiten für die Spangdahlem Air Base beginnen als Teil der NATO-Strategie zur Verteidigung gegen die Sowjetunion im Kalten Krieg.
  • 1953: Die Basis wird offiziell eröffnet und als strategischer Standort der US-Luftwaffe eingerichtet.

Kalter Krieg (1954 – 1990)

  • 1954: Die 49th Fighter-Bomber Wing wird auf der Basis stationiert. Die Einheit fliegt zunächst mit F-86 Sabre-Jets.
  • 1958: Einführung der F-100 Super Sabre-Jets, um die wachsende Bedrohung durch die Sowjetunion zu kontern.
  • 1961: Die F-105 Thunderchief wird eingeführt, um die nukleare Abschreckungsfähigkeit zu verbessern.
  • 1971: Die 49th Tactical Fighter Wing wird durch die 52nd Tactical Fighter Wing ersetzt. Dies ist ein bedeutender Wechsel, da die Basis ihre Rolle im europäischen Verteidigungssystem verstärkt.
  • 1980er: Spangdahlem wird ein Hauptstützpunkt für die neuen F-4 Phantom II-Jets und später für die modernen F-16 Fighting Falcon-Kampfflugzeuge.
  • 1983: Spangdahlem spielt eine wichtige Rolle bei der Stationierung von nuklearfähigen Waffen, insbesondere durch die Präsenz von Cruise Missiles.

Golfkrieg (1991)

  • 1991: Während des Golfkriegs unterstützt die Spangdahlem Air Base Operationen im Nahen Osten. F-16-Jets und andere Flugzeuge der Basis werden für Angriffe und Luftunterstützung eingesetzt.

Umstrukturierung (1990er Jahre)

  • 1994: Nach dem Ende des Kalten Krieges wird die 52nd Fighter Wing umstrukturiert. Einheiten wie die 81st Fighter Squadron, die mit A-10 Thunderbolt II-Flugzeugen ausgestattet sind, werden auf die Basis verlegt.
  • 1999: Spangdahlem unterstützt NATO-Operationen während des Kosovo-Kriegs. Die Basis spielt eine Schlüsselrolle bei der Luftunterstützung in der Region.

Kriege im Nahen Osten (2000er Jahre)

  • 2001: Nach den Anschlägen vom 11. September wird die Basis zu einem wichtigen Knotenpunkt für Operationen in Afghanistan (Operation Enduring Freedom).
  • 2003: Während des Irakkriegs unterstützt Spangdahlem zahlreiche Missionen durch die Bereitstellung von Flugzeugen und Truppen.

Modernisierung (2010 – 2020)

  • 2010: Die Basis beginnt mit einer umfangreichen Modernisierung, einschließlich der Renovierung von Start- und Landebahnen sowie der Erweiterung von Wohn- und Arbeitsbereichen für das Personal.
  • 2013: Die 81st Fighter Squadron, bekannt für ihre A-10-Flugzeuge, wird deaktiviert, aber Spangdahlem bleibt ein strategischer Standort.
  • 2019: Einführung der neuesten Version der F-16 Fighting Falcon und Diskussionen über eine mögliche Stationierung moderner F-35 Lightning II-Kampfflugzeuge.

Geopolitische Bedeutung (2022 – HEUTE)

  • 2022: Im Zuge des russischen Einmarsches in die Ukraine spielt Spangdahlem eine wichtige Rolle bei der Stärkung der NATO-Ostflanke. Die Basis wird für Luftunterstützung und Truppenverstärkungen genutzt.
  • 2023: Spangdahlem bleibt ein aktiver Standort der US-Luftwaffe und ein Schlüsselpunkt für europäische und globale Einsätze.

EINHEITEN / UNITS

Spangdahlem Air Base

Die Air Base Spangdahlem ist eine Einrichtung der US-Luftwaffe. Die hier stationierten Einheiten sind Teil der 3rd Air Force mit Sitz auf der Ramstein Air Base. Sie sind auch Teil der United States Air Forces in Europe (USAFE) mit dem Hauptquartier ebendort. Neben der Nutzung für das Jagdgeschwader ist die Basis auch Umschlagplatz für Transportflugzeuge.

FACEBOOK

Welcome to Spangdahlem Air Base’s official Facebook page.


52nd Fighter Wing

Die 52. Fighter Wing ist der größte und vielseitigste fliegende Verband der US-Luftstreitkräfte in Europa und umfasst drei Jagdstaffeln und eine Fliegerleitstaffel. Die 52. Fighter Wing muss ständig bereit sein, hervorragend ausgebildete/ausgestattete und hoch motivierte Kräfte verlegen/einsetzen zu können, um der militärischen Zielsetzung der USA und der NATO durch Erdkampf-, Abriegelungs- und Luftnahunterstützungseinsätze sowie Wartungsmaßnahmen und Unterstützung der taktischen Luftoperationen gerecht zu werden.

FACEBOOK

We are extremely proud to be leading the Great Saber Nation!



Flight Radar

FLIGHTRADAR24

Spangdahlem Air Base

RADARBOX

Spangdahlem Air Base

FLIGHTAWARE

Spangdahlem Air Base


Static Airframes

PRESERVED

  • 51-13036 / North American F-86E Sabre / cn 172-327 / United States Air Force
  • 62-4446 / Republic F-105G Thunderchief / cn F035 / United States Air Force / Gate Guard
  • 66-0308 / McDonnell Douglas F-4E Phantom II / cn 2505 / United States Air Force / Gate Guard
  • 74-0085 / McDonnell Douglas F-15A Eagle / cn A46 / United States Air Force / Gate Guard
  • 77-0264 / Fairchild A-10A Thunderbolt II / cn A10-0189 / United States Air Force / Gate Guard
  • 78-0057 / General Dynamics F-16A Fighting Falcon / cn 61-53 / United States Air Force / Gate Guard
  • 76-0550 / Fairchild A-10A Thunderbolt II / cn A10-0097 / United States Air Force / BDRT
  • 76-0553 / Fairchild A-10A Thunderbolt II / cn A10-0100 / United States Air Force / BDRT

Local Aviation Community

FLUGZEUG FORUM

Flugbetrieb in Spangdahlem (ETAD) 2025


Airport Spotter Guides

SPOTTERGUIDE

Spangdahlem Air Base


Interesting Information

WIKIPEDIA

Spangdahlem Air Base (DE)

WIKIPEDIA

52nd Fighter Wing (EN)