
RAMSTEIN (US AIR FORCE)
Die Ramstein Air Base (ICAO-Code: ETAR, auch bekannt als RMS) ist der zentrale Stützpunkt der US Air Force in Europa und liegt in der Nähe von Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Als bedeutendster militärischer Luftwaffenstützpunkt der Vereinigten Staaten außerhalb des US-Territoriums spielt Ramstein eine strategisch entscheidende Rolle für Operationen in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Die Basis dient sowohl als Hauptquartier der United States Air Forces in Europe – Air Forces Africa (USAFE-AFAFRICA) als auch der NATO Air Command (AIRCOM). Mit modernsten Einrichtungen und einer beeindruckenden Infrastruktur ist die Ramstein Air Base nicht nur ein Dreh- und Angelpunkt für militärische Luftfracht- und Truppenbewegungen, sondern auch eine logistische Drehscheibe für internationale Einsätze und Krisenreaktionen.
Ramstein Air Base
D-66877 Ramstein-Miesenbach
IATA: RMS
ICAO: ETAR
RUNWAYS:
08/26 (3200x45m) A
09/27 (2828x45m) A
GESCHICHTE
Entstehung und Bau (1948 – 1949)
- 1948: Der Bau der Ramstein Air Base beginnt als Reaktion auf die strategische Notwendigkeit der westlichen Alliierten, während der Berliner Luftbrücke (1948–1949) eine starke militärische Präsenz in Europa aufzubauen.
- Ursprünglich wurde der Stützpunkt in zwei getrennten Bereichen errichtet: der Landstuhl Air Base (südlich) und der Ramstein Air Base (nördlich).
- 1949: Die Landstuhl Air Base wird eröffnet und dient zunächst als Basis für die französischen Streitkräfte, die in Deutschland stationiert sind.
Offizielle Inbetriebnahme (1951 – 1957)
- 1951: Die United States Air Forces in Europe (USAFE) übernehmen die Kontrolle über beide Bereiche. Die Air Base wird zur Unterstützung der NATO-Verteidigungsstrategie in Europa ausgebaut.
- 1953: Die Landstuhl und Ramstein Basen werden durch eine große Start- und Landebahn miteinander verbunden und als Ramstein-Landstuhl Air Base zusammengelegt.
- 1957: Der gesamte Komplex wird offiziell in „Ramstein Air Base“ umbenannt.
Kalter Krieg und strategische Bedeutung (1960er – 1980er)
- 1960: Ramstein wird zu einer zentralen Drehscheibe für die Logistik und militärischen Operationen der NATO während des Kalten Krieges.
- 1973: Einrichtung des Hauptquartiers der NATO-Luftstreitkräfte in Europa (Allied Air Forces Central Europe, AAFCE) auf der Ramstein Air Base.
- 1980: Die Ramstein Air Base wird zum zentralen Standort für die 86th Tactical Fighter Wing der USAF, einer Einheit, die für schnelle Reaktionsfähigkeit und strategische Angriffe zuständig ist.
Flugtagkatastrophe (1988)
- 28. August 1988: Bei der Flugtagkatastrophe während einer Flugshow kommen 70 Menschen ums Leben, und über 1.000 werden verletzt. Dieser tragische Vorfall prägt die Geschichte der Basis nachhaltig und führt zu strengeren Sicherheitsmaßnahmen bei militärischen Veranstaltungen.
Golfkriege und Modernisierung (1990er)
- 1990–1991: Während des Ersten Golfkriegs dient die Ramstein Air Base als wichtiger logistisch-operativer Knotenpunkt für die US-amerikanischen Streitkräfte.
- 1994: Das Hauptquartier der NATO-Luftstreitkräfte wird nach Ramstein verlegt, wodurch die Basis eine noch zentralere Rolle im europäischen Verteidigungssystem einnimmt.
- 1999: Während des Kosovo-Krieges unterstützt Ramstein Luftoperationen und humanitäre Einsätze.
Kriege in Afghanistan und Irak (2000er)
- 2001–2021: Ramstein wird ein zentraler Umschlagplatz für Truppen und Material während der Kriege in Afghanistan und im Irak. Sie dient auch als Evakuierungs- und Versorgungsstation für verletzte Soldaten.
- 2003: Eröffnung eines neuen Luftterminals, um den steigenden logistischen Anforderungen gerecht zu werden.
Flüchtlingskrise und Infrastrukturmodernisierung (2010er)
- 2015: Die Air Base wird in die europäische Flüchtlingskrise involviert, indem sie als temporäre Transitstation für Flüchtlinge genutzt wird.
- 2018: Die USA investieren mehrere Millionen Dollar in die Modernisierung der Infrastruktur, einschließlich neuer Hangars, Wohngebäude und technischer Einrichtungen.
Evakuierung aus Afghanistan (2021)
- August 2021: Während der Evakuierung aus Afghanistan wird die Ramstein Air Base zur größten temporären Aufnahme- und Transitstation für Zehntausende Flüchtlinge aus Kabul.
Bedeutung HEUTE
- Die Ramstein Air Base bleibt ein zentraler Knotenpunkt für die militärische Zusammenarbeit zwischen den USA, der NATO und Europa. Sie ist heute Hauptquartier des United States Air Forces Europe-Air Forces Africa (USAFE-AFAFRICA) und Sitz der Allied Air Command (AIRCOM) der NATO.
- Ramstein steht weiterhin im Fokus geopolitischer Entwicklungen und spielt eine Schlüsselrolle in der Verteidigungsstrategie der westlichen Alliierten.
EINHEITEN / UNITS
Flight Radar
Static Airframes
PRESERVED
- C.5-163 (113194/FU-194) / North American F-86F Sabre / cn 193-101 / Spanish Air Force / (Fake Reg)
- 68-0554 / McDonnell Douglas RF-4C Phantom II / cn 3369 / United States Air Force
- J-245 / General Dynamics F-16A Fighting Falcon 10 / cn 6D-34 / Royal Netherlands Air Force
WITHDRAWN FROM USE
- 74-0098 (7001 CTS) / McDonnell Douglas F-15A Eagle / cn A59 / United States Air Force / Ground Instructional Airframe / (Fake Reg)
- 74-1663 / Lockheed C-130H Hercules / cn 4598 / United States Air Force / BDRT Airframe
- 04095 / Aeritalia-FIAT G.222 C-27A / cn 4095 / Afghan Air Force
- 84020 / Aeritalia-FIAT G.222 C-27A / cn 4020 / Afghan Air Force
- 84025 / Aeritalia-FIAT G.222 C-27A / cn 4025 / Afghan Air Force
- 84026 / Aeritalia-FIAT G.222 C-27A / cn 4026 / Afghan Air Force