
ANSBACH-KATTERBACH AAF (US ARMY AIR FIELD)
Das Katterbach Army Air Field, auch bekannt unter dem ICAO-Code ETEB, ist ein bedeutender Stützpunkt der US Army in der Nähe von Ansbach, Bayern. Seit seiner Errichtung dient der Flugplatz als strategisches Zentrum für militärische Operationen und ist heute Heimat der 12th Combat Aviation Brigade (12th CAB). Die Basis ist insbesondere auf Helikopteroperationen spezialisiert und spielt eine zentrale Rolle in der europäischen Verteidigungsstrategie der Vereinigten Staaten. Mit moderner Infrastruktur, einschließlich Hangars, Wartungseinrichtungen und Kontrolltürmen, bietet ETEB optimale Bedingungen für die Instandhaltung und den Einsatz von Luftfahrzeugen. Zudem verbindet die Nähe zu Ansbach kulturelle und soziale Aspekte, wodurch eine einzigartige Verbindung zwischen der amerikanischen und der deutschen Gemeinschaft entsteht.
Katterbach Army Air Field
91522 Ansbach
IATA: –
ICAO: ETEB
RUNWAY:
08/26 (370x20m) A
GESCHICHTE
1936 – 1945: Militärische Anfänge und Zweiter Weltkrieg
- 1936: Der Flugplatz Ansbach wurde ursprünglich als militärischer Flughafen für die Luftwaffe der Wehrmacht gebaut.
- 1938: Der Flugplatz wurde offiziell eröffnet und diente zunächst als Ausbildungsstätte für Piloten.
- 1945: Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Flugplatz von den Alliierten besetzt.
1945 – 1948: Nachkriegszeit
- Nach dem Krieg wurde der Flugplatz von den amerikanischen Besatzungstruppen übernommen. Es wurde als Luftwaffenstützpunkt genutzt und erhielt den Namen „Ansbach Airfield“.
1948 – 1990: Kalter Krieg
- 1950er Jahre: Der Flugplatz wurde während des Kalten Krieges als wichtiger Stützpunkt für die US-Armee ausgebaut und modernisiert.
- 1980er Jahre: Der Flugplatz spielte eine wichtige Rolle in den NATO-Verteidigungsstrategien und diente als Standort für verschiedene Hubschraubereinheiten und Unterstützungsdienste.
1990 – Heute: Moderne Nutzung und zivile Nutzung
- 1990: Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde die militärische Bedeutung des Flugplatzes reduziert, aber er blieb weiterhin unter amerikanischer Kontrolle.
- 1999: Der Flugplatz wurde in „Katterbach Army Airfield“ umbenannt, in Erinnerung an Captain Katterbach, der im Zweiten Weltkrieg fiel.
- 2000er Jahre: Der Flugplatz wurde weiterhin von der US-Armee genutzt, insbesondere von Hubschraubereinheiten.
- 2010er Jahre: Der Flugplatz blieb ein wichtiger Stützpunkt für die amerikanischen Streitkräfte in Europa, insbesondere für die 12th Combat Aviation Brigade.
Aktuelle Situation
- 2020er Jahre: Der Flugplatz Ansbach-Katterbach wird weiterhin von den US-Streitkräften genutzt und dient als wichtiger Hubschrauberstützpunkt. Die militärische Präsenz hat jedoch abgenommen, und es gibt Bestrebungen, Teile des Geländes für zivile Zwecke zu nutzen und weiterzuentwickeln.
EINHEITEN / UNITS
Flight Radar
Static Airframes
PRESERVED
- 71-20025 / Bell UH-1H Iroquois / cn 12849 / United States Army
Local Aviation Community
Airport Spotter Guides
n/a