
ALTENSTADT (GERMAN ARMY)
Der Heeresflugplatz Altenstadt, auch bekannt als ETHA – Altenstadt (German Army), ist ein bedeutender Standort der deutschen Bundeswehr und spezialisiert auf die militärische Ausbildung von Fallschirmjägern und Heeresfliegern. Gelegen in Oberbayern, bietet der Flugplatz eine strategisch günstige Lage für Ausbildungs- und Übungszwecke. Er ist Heimat der Luftlande- und Lufttransportschule, die als zentrale Ausbildungsstätte für Luftlandetruppen und Lufttransporteinsätze dient. Mit moderner Infrastruktur, Übungsflächen und Sprungtürmen ist ETHA – Altenstadt (German Army) ein unverzichtbarer Bestandteil der militärischen Ausbildungslandschaft in Deutschland.
Heeresflugplatz Altenstadt
Franz-Josef-Strauss Kaserne
Burglachbergstraße 30
86972 Altenstadt
IATA: –
ICAO: ETHA
RUNWAY:
09/27 (700x30m) A
GESCHICHTE
Vor dem Zweiten Weltkrieg (1937 – 1945)
- 1937: Errichtung des Flugplatzes Altenstadt als Standort für die Luftwaffe der Wehrmacht.
- 1939 – 1945: Nutzung als Schulungs- und Ausbildungsstätte für die deutsche Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs. Der Flugplatz diente hauptsächlich der Ausbildung von Fallschirmjägern und anderen Luftwaffeneinheiten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg (1945 – 1955)
- Der Flugplatz steht unter der Kontrolle der Alliierten. Nach Kriegsende wird er nicht für militärische Zwecke genutzt und verfällt teilweise.
Die Bundeswehr übernimmt (1956 – 1971)
- 1956: Die Bundeswehr übernimmt den Flugplatz Altenstadt. Es wird die Luftlande- und Lufttransportschule gegründet, die bis heute eine zentrale Ausbildungseinrichtung für Fallschirmjäger und Luftlandeeinheiten ist.
- 1960er Jahre: Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur des Flugplatzes. Es entstehen neue Ausbildungsgebäude, Unterkunftsgebäude und andere Einrichtungen.
- 1971: Der Flugplatz wird offiziell in „Luftlande- und Lufttransportschule der Bundeswehr“ umbenannt.
Das 21. Jahrhundert
- 2006: Feier des 50-jährigen Bestehens der Luftlande- und Lufttransportschule. Der Flugplatz Altenstadt hat sich als bedeutendes Ausbildungszentrum der Bundeswehr etabliert.
- 2015: Einführung moderner Ausbildungsmethoden und Simulatoren zur Verbesserung der Ausbildungseffizienz und Sicherheit.
- 2020: Weitere Modernisierungsmaßnahmen, um den Flugplatz auf den neuesten technischen Stand zu bringen und die Ausbildungsbedingungen zu verbessern.
EINHEITEN / UNITS
Flight Radar
Static Airframes
PRESERVED
- 53+37 / Nord (HFB) Noratlas 2501D / cn D160 / West German Air Force / Static Display
- 50+03 (50+08) / VFW Transall C-160D / cn A-01 / German Air Force / Instructional airframe, only fuselage
- 50+86 / VFW Transall C-160D / cn 123 / German Air Force / Static Display
- 70+02 / Dornier UH-1D Iroquois / cn 8002 / German Air Force
- 70+49 / Dornier UH-1D Iroquois / cn 8109 / German Air Force
Local Aviation Community
Airport Spotter Guides
n/a