RHEINE-BENTLAGE (GERMAN AIR FORCE)

Der Heeresflugplatz Rheine-Bentlage (ICAO-Code: ETHE, NATO-Code: ZPQ) liegt im nordwestlichen Teil Deutschlands, nahe der Stadt Rheine in Nordrhein-Westfalen. Ursprünglich als Militärflugplatz der Bundeswehr genutzt, diente er über Jahrzehnte hinweg als wichtiger Standort für die Heeresfliegertruppe. Rheine-Bentlage war insbesondere für den Betrieb von Transport- und Mehrzweckhubschraubern wie der Bell UH-1D bekannt. Heute ist der Flugplatz außer Dienst gestellt, wird jedoch aufgrund seiner Geschichte und strategischen Lage weiterhin als bedeutender Ort der deutschen Luftfahrtgeschichte betrachtet.

Heeresflugplatz Rheine-Bentlage CLOSED

D-48432 Rheine

IATA: ZPQ
ICAO: ETHE

RUNWAY:
09/27 (510x30m) A


GESCHICHTE

Zweiter Weltkrieg (1939 – 1945)

  • 1939: Beginn des Baus eines Luftwaffenstützpunkts in Bentlage.
  • 1940: Fertigstellung des Stützpunkts.
  • Dezember 1940 – März 1944: Stationierung der III. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 1.
  • Mai – September 1942: Zusätzliche Stationierung der II. Gruppe des Nachtjagdgeschwaders 4.
  • 1945: Nach der Eroberung durch alliierte Truppen wird der Flugplatz zunächst weitergenutzt und anschließend außer Betrieb genommen.

Bundeswehrnutzung (1960 – 2013)

  • 1960: Wiederaufnahme des Flugbetriebs durch die Bundeswehr nach umfangreichen Baumaßnahmen.
  • 1975: Benennung der Kaserne in „Theodor-Blank-Kaserne“ nach dem ersten Bundesverteidigungsminister.
  • 1974–2013: Stationierung des Transporthubschrauberregiments 15 mit Hubschraubern vom Typ Sikorsky CH-53.
  • 31. Dezember 2012: Offizielle Auflösung des Transporthubschrauberregiments 15 im Zuge der Bundeswehrreform.

Schließung des Flugplatzes (2013 – 2017)

  • 2013: Einstellung des operativen Flugbetriebs; technische Überprüfungsflüge finden bis 2017 statt.
  • Mitte August 2017: Die letzte CH-53GA verlässt Rheine.
  • 31. Dezember 2017: Der Flugplatz wird offiziell geschlossen.

Neue Nutzungsperspektiven (Seit 2019)

  • 2019: Reaktivierung der Theodor-Blank-Kaserne für die Stationierung des neu aufgestellten Sanitätsregiments 4.
  • 8. Juli 2021: Offizielle Indienststellung des Sanitätsregiments 4.
  • Der Aero-Club Rheine nutzt das Flugfeld für den Flugsport.

EINHEITEN / UNITS

Sanitätsregiment 4

Das Sanitätsregiment 4 ist ein Verband der Sanitätstruppe. Zu ihren Aufgaben zählen die sanitätsdienstliche Unterstützung von Einsätzen zur Krisenbewältigung und Konfliktverhütung, zur Landes- und Bündnisverteidigung und humanitären Hilfeleistungen von einsatzgleichen Verpflichtungen.


TRADITIONSGEMEINSCHAFT

Mittleres Transporthubschrauberregiment 15

Die Heeresfliegertruppe (HFlgTr) ist Träger der Luftbeweglichkeit der Landstreitkräfte. Sie ermöglicht mit ihren Kräften luftbewegliche Führung, Aufklärung, Kampf und Kampfunterstützung sowie den luftbeweglichen Personal- und Materialtransport einschließlich des Lufttransports von Verwundeten. Sie trägt mit Feuerunterstützung durch Kampfhubschrauber zur Streitkräftegemeinsamen Taktischen Feuerunterstützung (joint fire support) bei.

GDH – RHEINE

In der Gemeinschaft der Heeresflieger -Rheine- haben sich Ehemalige und Aktive der Heeresfliegertruppe zusammengeschlossen, um sowohl alte wie auch neue kameradschaftliche Kontakte sowie die Tradition der Heeresfliegertruppe zu pflegen. Wer Interesse hat und Mitglied werden möchte ist herzlich willkommen!

TRADITIONSVERBAND LOGISTIK RHEINE

Sie pflegen die Tradition und Kameradschaft der ehemaligen Logistikeinheiten am Standort Rheine und ihrer Soldaten.

WIKIPEDIA

Mittleres Transporthubschrauberregiment 15



Flight Radar

FLIGHTRADAR24

No airport information

RADARBOX

Real-time flight tracking with one of the best and most accurate ADS-B coverage worldwide. Check airport arrivals and departures status and aircraft history.

FLIGHTAWARE

Best Flight Tracker: Live Tracking Maps, Flight Status, and Airport Delays for airline flights, private/GA flights, and airports.


Static Airframes (Stand: 01-2025)

PRESERVED

  • 22+59 (DF+101) / Messerschmitt F-104G Starfighter / cn 7140 / West German Air Force / Gate Guard / after restauration back on display 04-2022

Local Aviation Community

Traditionsgemeinschaft Westfalengeschwader e.V.

Die Traditionsgemeinschaft Westfalengeschwader hat sich zum Ziel gesetzt Erinnerungen wach zu halten und gewachsene Traditionen zu pflegen. Sie will die Tradition des Fluglehrzentrums F-4F und seiner Vorgänger Jagdbombergeschwader 36 „W“ und Jagdgeschwader 72 „W“ pflegen und die kameradschaftlichen Beziehungen der Mitglieder untereinander durch Veranstaltungen fördern und vertiefen. Des Weiteren sollen die Beziehungen zur aktiven Bundeswehr und anderen Bereichen des öffentlichen Lebens gepflegt werden.

FLUGZEUG FORUM

Blank Kaserne Rheine Bentlage ab 2020 u.w.

FLUGZEUG FORUM

Flugbetrieb in Bentlage 2017


Airport Spotter Guides

n/a


Interesting Information

WIKIPEDIA

Heeresflugplatz Rheine-Bentlage

WIKIPEDIA

Mittleres Transporthubschrauberregiment 15

WIKIPEDIA

Sanitätsregiment 4

BUNDESWEHR

Der Flugplatz Rheine-Bentlage, bis 2012 ein Heeresflugplatz, ist ein Militärflugplatz der deutschen Luftwaffe im nordrhein-westfälischen Rheine, Ortsteil Bentlage.

YOUTUBE

Recherchen um Rheine Bentlage, der ehemalige Luftwaffen Fliegerhorst.