Air Base

FASSBERG (GERMAN ARMY)

Der Fliegerhorst Faßberg, offiziell bekannt als ETHS – Faßberg (German Army), ist ein bedeutender militärischer Standort in Niedersachsen, Deutschland. Ursprünglich 1934 als Luftwaffenstützpunkt errichtet, spielte der Fliegerhorst eine zentrale Rolle während der Berliner Luftbrücke (1948–1949), als von hier aus wichtige Versorgungsgüter in die eingeschlossene Stadt transportiert wurden. Heute dient der Standort vor allem der Bundeswehr als Ausbildungs- und Logistikzentrum und beherbergt unter anderem das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe. Neben seiner historischen Bedeutung beeindruckt der Fliegerhorst durch seine strategische Lage inmitten der malerischen Lüneburger Heide, was ihn auch für Spotter und Geschichtsinteressierte zu einem spannenden Ziel macht.

Fliegerhorst Faßberg

Fliegerhorst
D-29328 Faßberg

IATA: –
ICAO: ETHS

RUNWAYS:
09/27 (1000×50m) A
09/27 (500×29m) G


GESCHICHTE

Erste Anfänge (1920er – 1933)

  • 1928: Der Faßberg wird erstmals als Standort für militärische Nutzung in Betracht gezogen. Damals war das Gebiet ein großes Heidegebiet.
  • 1933: Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wird Faßberg als Standort für die Aufrüstung der Luftwaffe ausgewählt.

Aufbau und Nutzung durch die Luftwaffe (1934 – 1945)

  • 1934: Baubeginn des Fliegerhorsts als geheimer Standort für die neu gegründete Luftwaffe. Der Bau umfasst Start- und Landebahnen sowie militärische Gebäude.
  • 1936: Offizielle Inbetriebnahme des Fliegerhorsts. Die Basis dient hauptsächlich der Ausbildung von Piloten und Technikertruppen.
  • 1940: Während des Zweiten Weltkriegs wird Faßberg für die Ausbildung von Flugzeugmechanikern und Piloten genutzt. Zudem starten von hier Luftwaffenoperationen.
  • 1945: Am Ende des Zweiten Weltkriegs wird der Fliegerhorst von den alliierten Truppen übernommen. Die Gebäude und Einrichtungen werden größtenteils zerstört oder beschädigt.

Britische Besatzung (1945 – 1949)

  • 1945: Übernahme durch britische Streitkräfte. Der Fliegerhorst dient als Basis und Lagerplatz.
  • 1948 – 1949: Während der Berliner Luftbrücke spielt Faßberg eine Schlüsselrolle. Es wird als wichtiger Versorgungsflughafen für Kohlelieferungen in die blockierte Stadt genutzt.

Bundeswehr und NATO (1950 – 1990)

  • 1950: Übergabe des Standorts an die neugegründete Luftwaffe der Bundesrepublik Deutschland.
  • 1957: Faßberg wird Ausbildungszentrum für Flugzeugtechniker der Bundeswehr.
  • 1960er – 1980er: Ausbau des Fliegerhorsts als modernes militärisches Zentrum. Nutzung durch die NATO und die Luftwaffe für technische Schulungen und militärische Übungen.

Moderne Nutzung (1990 – HEUTE)

  • 1990: Nach dem Ende des Kalten Krieges wird die militärische Bedeutung von Faßberg reduziert, jedoch bleibt es ein wichtiger Ausbildungsstandort.
  • 2000er Jahre: Einführung moderner Technologien und Ausbildungsmethoden für Luftfahrzeugtechnik.
  • Heute: Der Fliegerhorst Faßberg ist ein zentraler Ausbildungsstandort der Bundeswehr. Er spielt eine wichtige Rolle in der Ausbildung von Technikern und Spezialisten für Luftfahrzeuge.

EINHEITEN / UNITS

GERMAN AIR FORCE

Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe

Das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe (TAusbZLw) führt die Aus- und Weiterbildung von Soldaten und Zivilbeschäftigten der militärischen Organisationsbereiche Heer, Luftwaffe, Marine und Streitkräftebasis in den verschiedensten Fachbereichen durch. Zusätzlich ist es das Kompetenzzentrum für die technisch-logistische Ausbildung an Drehflüglern für Heer und Luftwaffe.



Flight Radar

FLIGHTRADAR24

No airport information

RADARBOX

Real-time flight tracking with one of the best and most accurate ADS-B coverage worldwide. Check airport arrivals and departures status and aircraft history.

FLIGHTAWARE

Best Flight Tracker: Live Tracking Maps, Flight Status, and Airport Delays for airline flights, private/GA flights, and airports.


Static Airframes

PRESERVED

  • JB+107 (GS+338,JC+249) / CanadairCL-13B Sabre 6 / cn S6-1732 / West German Air Force
  • H-068 (43-15208) / Douglas C-47A / cn 13880 / Turkish Air Force / (Fake Reg)
  • 72+85 / Dornier UH-1D Iroquois / cn 8405 / German Army
  • 32+32 (31+05) / FIAT G.91 R-3 / cn D501 / West German Air Force / (Fake Reg)
  • 76+02 / Sud Aviation Alouette II SE.3130 / cn 1547 / German Army
  • 71+83 / Dornier UH-1D Iroquois / cn 8303 / German Army

WITHDRAWN FROM USE

  • D-EFAU / Dornier Do 27 B-1 / cn 189 / Private / Ground Instructional Airframe
  • 98+16 / Eurocopter Tiger EC665 UHT / cn 1012 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • D-1741 / Schleicher K 7 Rhonadler / cn 1030 / Private
  • 37+10 / McDonnell Douglas F-4F Phantom II / cn 4369 / German Air Force / Ground Instructional Airframe
  • 43+03 / Panavia Tornado IDS(T) / cn GT003 / German Air Force / Ground Instructional Airframe / Tail from 43+05
  • 43+41 / Panavia Tornado IDS / cn GS019 / German Air Force / Ground Instructional Airframe
  • 55+02 / Dornier Do 27 B-2 / cn 106 / German Air Force / Ground Instructional Airframe
  • 71+16 / Dornier UH-1D Iroquois / cn 8176 / German Air Force / Ground Instructional Airframe
  • 71+63 / Dornier UH-1D Iroquois / cn 8223 / German Air Force / Ground Instructional Airframe by fire service
  • 71+89 / Dornier UH-1D Iroquois / cn 8309 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 72+43 / Dornier UH-1D Iroquois / cn 8363 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 72+91 / Dornier UH-1D Iroquois / cn 8411 / German Army / to Australia ???
  • 74+03 / Eurocopter Tiger EC665 UHT / cn 1003 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 74+07 / Eurocopter Tiger EC665 UHT / cn 1007 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 74+08 / Eurocopter Tiger EC665 UHT / cn 1008 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 78+04 / NH Industries NH90 TTH / cn 1014 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 78+05 / NH Industries NH90 TTH / cn 1017 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 78+10 / NH Industries NH90 TTH / cn 1052 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 78+18 / NH Industries NH90 TTH / cn 1085 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 79+26 / NH Industries NH90 TTH / cn 1046 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 84+11 / Sikorsky CH-53G Stallion / cn V009 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 84+21 / Sikorsky CH-53G Stallion / cn V019 / German Army / Ground Instructional Airframe / only Fuselage
  • 84+33 / Sikorsky CH-53G Stallion / cn V031 / German Air Force / Ground Instructional Airframe
  • 84+37 / Sikorsky CH-53GA Stallion / cn V035 / German Air Force / Ground Instructional Airframe
  • 84+78 / Sikorsky CH-53G Stallion / cn V076 / German Air Force / ex Ground Instructional Airframe
  • 84+83 / Sikorsky CH-53G Stallion / cn V081 / German Air Force / Ground Instructional Airframe
  • 84+92 / Sikorsky CH-53G Stallion / cn V090 / German Air Force / Ground Instructional Airframe
  • 86+18 / MBB Bo.105 P / cn 6018 / German Army / ex Ground Instructional Airframe
  • 86+35 (D-HELP) / MBB Bo.105 P / cn 6035 / German Army / Ground Instructional Airframe / (Fake Reg)
  • 86+83 / MBB Bo.105 P / cn 6083 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 87+07 / MBB Bo.105 P / cn 6107 / German Army
  • 87+12 / MBB Bo.105 P / cn 6112 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 87+81 / MBB Bo.105 P / cn 6181 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 98+25 / Eurocopter Tiger EC665 UHT / cn PT-005 / German Army / Ground Instructional Airframe
  • 53+10 (D-CARL) / LET L-410 UVP / cn 800525 / German Air Force / Technical Airframe / (Fake Reg)
  • 61+01 / Breguet Atlantique BR-1151 / cn 2 / German Navy / Ground Instructional Airframe
  • 2032 / Eurocopter Tiger EC665 HAP / cn 2032 / French Army / Ground Instructional Airframe
  • 2036 / Eurocopter Tiger EC665 HAP / cn 2036 / French Army / Ground Instructional Airframe

Local Aviation Community

FLUGZEUG FORUM

Flugbetrieb in Fassberg (ETHS) 2025 (DE)


Airport Spotter Guides

SCRAMBLE

FASSBERG (EN)


Interesting Information

WIKIPEDIA

Fliegerhorst Faßberg (DE)

WIKIPEDIA

Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe (DE)