Air Base

BÜCHEL (GERMAN AIR FORCE)

Der Fliegerhorst Büchel, bekannt unter der militärischen ICAO-Kennung ETSB, ist ein zentraler Stützpunkt der deutschen Luftwaffe und liegt in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Als Heimat des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 spielt Büchel eine bedeutende Rolle in der militärischen Luftfahrt Deutschlands. Neben der Ausbildung von Piloten und der Wartung moderner Kampfflugzeuge dient der Fliegerhorst auch der nuklearen Teilhabe im Rahmen der NATO-Strategie. Seine strategische Bedeutung und die hochmoderne Infrastruktur machen ETSB zu einem essenziellen Bestandteil der deutschen Verteidigung und internationalen Kooperation.

Fliegerhorst Büchel

D-56823 Büchel

IATA: –
ICAO: ETSB

RUNWAY:
03/21 (2507×45m)


GESCHICHTE

Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit (1940er Jahre)

  • 1944: Bau des Flugplatzes Büchel durch die Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
  • 1945: Nachkriegsübernahme durch die Royal Air Force (RAF).
  • 1949: Übergabe an die französische Armée de l’Air.

NATO-Ära beginnt (1950er Jahre)

  • 1952: Übergabe an die Bundeswehr als Teil der NATO.
  • 1957: Beginn der Stationierung von USAF-Nuklearwaffen.

Kalter Krieg und Modernisierung (1960er bis 1980er Jahre)

  • 1960er: Ausbau der Infrastruktur und Modernisierung der Basis.
  • 1970er: Fortgesetzte Stationierung von nuklearen Waffen und Einsatz von Tornado-Flugzeugen.
  • 1980er: Integration in die nukleare Verteidigungsstrategie der NATO.

Post-Cold War Ära (1990er Jahre)

  • 1990: Reduzierung der nuklearen Bestände auf Büchel nach dem Ende des Kalten Krieges.
  • 1994: Aktualisierung der Tornado-Kampfflugzeuge.

Aktuelle Entwicklungen (2000er Jahre)

  • 2007: Letzte Tornado-Modernisierung.
  • 2013: Bekanntwerden der weiteren Nutzung von Büchel für die nukleare Abschreckung.

Aktuelle Zeit (2020er Jahre)

  • 2021: Debatte über den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland.
  • Heute: Flugplatz Büchel bleibt ein zentraler Punkt in der NATO-Strategie und der deutschen Verteidigungspolitik.

EINHEITEN / UNITS

GERMAN AIR FORCE

Taktisches Luftwaffengeschwader 33

Der Luftangriff ist der Hauptauftrag des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33. Mit dem Waffensystem „Panavia Tornado“ ist das Geschwader präzise, reaktionsschnell, flexibel und bei jedem Wetter einsatzbereit. Der Verband ist durch seine verschiedensten Bewaffnungen in der Lage, die folgenden Einsatzarten abzudecken: Luftnahunterstützung für Bodentruppen, Close Air Support (CAS) genannt, und der Einsatz gegen harte, tiefe und weit entfernte Ziele.

FACEBOOK

Taktisches Luftwaffengeschwader 33



Flight Radar

FLIGHTRADAR24

No airport information

RADARBOX

Real-time flight tracking with one of the best and most accurate ADS-B coverage worldwide. Check airport arrivals and departures status and aircraft history.

FLIGHTAWARE

Best Flight Tracker: Live Tracking Maps, Flight Status, and Airport Delays for airline flights, private/GA flights, and airports.


Static Airframes

PRESERVED

  • DA+101 (DD+354) / Republic F-84F Thunderstreak / cn ??? / West German Air Force / Fake Reg
  • 94+34 (DC382) / Lockheed T-33A / cn 580-8198 / West German Air Force / Fake Reg
  • 21+67 / Messerschmitt F-104G Starfighter / cn 7036 / West German Air Force / Gate Guard
  • JD+395 / Lockheed T-33A / cn 580-1657 / West German Air Force / w/o MAR1967
  • 43+70 / Panavia Tornado IDS / cn GS043 / German Air Force

Local Aviation Community

FACEBOOK – Private Gruppe

Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“

FLUGZEUG FORUM

Flugbetrieb Büchel (ETSB) 2025


Airport Spotter Guides

n/a


Interesting Information

WIKIPEDIA

Fliegerhorst Büchel (DE)

WIKIPEDIA

Taktisches Luftwaffengeschwader 33 (DE)

WIKIPEDIA

Luftnahunterstützung (Close Air Support CAS) (DE)