lost places - airport

FLUGHAFEN BERLIN-TEGEL

Der Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“ war einer der bedeutendsten Flughäfen Deutschlands und spielte eine zentrale Rolle in der Luftfahrtgeschichte Berlins. Er wurde insbesondere durch die Berliner Luftbrücke, die DDR-Zeit und die Wiedervereinigung Deutschlands geprägt. Mit seinem markanten Sechseck-Terminal wurde Tegel zu einem Symbol für Effizienz und Modernität. Am 8. November 2020 wurde der Flughafen nach über 70 Jahren endgültig geschlossen.

Flughafen Berlin-Tegel
„Otto Lilienthal“

Saatwinkler Damm
D-13405 Berlin

IATA: TXL
ICAO: EDDT (bis 1995 EDBT)

RUNWAYS:
08R/26L (2428x46m)
08L/26R (3023x46m)

CHANGE TO AIR BASE

EDDT – TXL– Berlin-Tegel (OPEN)

CHANGE TO MUSEUM

Alliierte in Berlin Museum

CHANGE TO CIVIL AIRPORT

EDDB – BER – Berlin Brandenburg


HISTORY

Die Anfänge und der Zweite Weltkrieg (1930er bis 1940er)

  • 1930er Jahre: Erste Planungen für einen Flugplatz in Tegel, jedoch ohne konkrete Bauabsichten.
  • 1941: Die deutsche Luftwaffe beginnt mit dem Bau eines Flugplatzes in Tegel, der als Militärstützpunkt genutzt werden soll.
  • 1945: Nach Ende des Zweiten Weltkriegs besetzen französische Truppen das Gelände und nutzen es als Militärflughafen.

Berliner Luftbrücke und Bau der legendären Startbahn (1948 bis 1949)

  • Juni 1948: Beginn der Berliner Luftbrücke, um die durch die Sowjetunion blockierte Stadt West-Berlin zu versorgen.
  • August 1948: Die alliierten Kräfte benötigen dringend eine zusätzliche Landebahn. Innerhalb von nur 90 Tagen wird in Tegel die damals längste Start- und Landebahn Europas (2.400 m) gebaut.
  • November 1948: Der erste Flugzeugtransport landet in Tegel.

Tegel wird zum internationalen Flughafen (1950er bis 1960er)

  • 1950: Die Berliner Luftbrücke endet. Tegel bleibt unter französischer Kontrolle.
  • 1955: Erste zivile Flüge werden von Air France durchgeführt.
  • 1960: Eröffnung des ersten Passagierterminals für Charter- und Linienflüge.
  • 1968: Bau einer zweiten Start- und Landebahn.

Das Sechseck-Terminal entsteht (1970er)

  • 1970: Der Ausbau von Tegel beginnt, um West-Berlins wachsenden Luftverkehr zu bewältigen.
  • 1974: Eröffnung des neuen Terminalgebäudes in der markanten Sechseck-Form. Das innovative Design ermöglicht kurze Wege von nur 30 Metern vom Check-in zum Flugzeug.
  • 1975: Tegel wird zum Hauptflughafen von West-Berlin, nachdem der Flughafen Tempelhof zu klein wird.

Wachstum und internationale Bedeutung (1980er)

  • 1980: Air France nimmt Langstreckenflüge von Tegel in die USA auf.
  • 1988: Die Passagierzahlen übersteigen erstmals 5 Millionen pro Jahr.
  • 1989: Der Mauerfall bringt Tegel einen enormen Passagieranstieg.

Wiedervereinigung und Boom-Zeit (1990er)

  • 1990: Tegel wird nach der Wiedervereinigung Berlins zum wichtigsten Flughafen der Stadt.
  • 1993: Über 10 Millionen Passagiere nutzen Tegel.
  • 1994: Lufthansa nimmt nach Jahrzehnten erstmals wieder Linienflüge von und nach Tegel auf.

Kapazitätsgrenzen und BER-Planung (2000er)

  • 2006: Entscheidung für den Bau des neuen Flughafens Berlin Brandenburg (BER), der Tegel ersetzen soll.
  • 2008: Tegel verarbeitet fast 15 Millionen Passagiere und stößt an seine Kapazitätsgrenzen.

Verzögerungen und letztlich das Ende von Tegel (2010er)

  • 2011: Eigentlich war die Schließung von Tegel für 2012 geplant, doch Verzögerungen beim BER-Bau halten TXL länger in Betrieb.
  • 2017: Tegel erreicht mit 20,5 Millionen Passagieren seinen Höchststand.
  • 2018: Ein Bürgerentscheid zur Offenhaltung von Tegel scheitert.

Das Ende eines legendären Flughafens (2020)

  • 31. Oktober 2020: Der neue Flughafen BER wird eröffnet, Tegel bleibt noch eine Woche in Betrieb.
  • 8. November 2020: Der letzte Linienflug startet von TXL nach Paris (Air France AF1235). Tegel wird offiziell geschlossen.
  • 4. Mai 2021: Entwidmung als Verkehrsflughafen.

Die Zukunft von Tegel – Ein neuer Stadtteil entsteht

  • 2021: Umwandlung des Geländes zum „Berlin TXL – The Urban Tech Republic„, einem Innovationsstandort für Forschung und Wohnen.
  • 2022: Beginn der Umbaumaßnahmen, das Terminal A bleibt vorerst bestehen.



Interesting Information

DANKE TEGEL

Verabschiedung vom Flughafen Tegel

BYE, BYE Flughafen Tegel – Hallo Denkmal!

Landesdenkmalamt Berlin – Wir nehmen Sie mit an TXL-Orte, an die normale Passagiere sonst nie hinkommen und blicken in die Zukunft: Was wird aus dem Flughafen Berlin-Tegel, wenn er schließt?

TEGEL PROJEKT

Der ehemalige Flughafen Tegel macht Platz für Berlin. Auf dem 500 ha großen Areal entstehen ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien, ein neues Wohnviertel sowie ein 200 ha großer Landschaftsraum.

MILITARY AIRFIELD DIRECTORY

Berlin: Flughafen Tegel

ABANDONED FORGOTTEN & LITTLE KNOWN AIRFIELDS IN EUROPE

Tegel Airport

WIKIPEDIA

Flughafen Berlin-Tegel

WIKIPEDIA

Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH (BFG)

WIKIPEDIA

Forces Françaises à Berlin