
FRANKFURT AM MAIN
Frankfurt Airport
D-60547 Frankfurt am Main
IATA: FRA
ICAO: EDDF
RUNWAYS:
07R/25L (4000x45m) A
07C/25C (4000x60m) A
18 (4000x45m) B – Nur für Starts
07L/25R (2800x45m) B – Nur für Landungen
GESCHICHTE
Frühgeschichte und Gründung (1924 – 1945)
1924 – 1936: Erste Planungen und Bau
- 1924: Eröffnung des Vorgängerflughafens, dem Flughafen Frankfurt-Rebstock.
- 1934: Beginn der Planungen für einen neuen Flughafen aufgrund der steigenden Anforderungen und des begrenzten Platzes am Flughafen Frankfurt-Rebstock.
- 1936: Baubeginn des neuen Flughafens am heutigen Standort in Frankfurt am Main.
1936 – 1945: Eröffnung und Zweiter Weltkrieg
- 1936: Einweihung des neuen Flughafens, damals bekannt als „Flughafen Frankfurt am Main“.
- 1939 – 1945: Nutzung des Flughafens während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich für militärische Zwecke.
Nachkriegszeit und Wiederaufbau (1945 – 1950)
- 1945: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird der Flughafen von den Alliierten übernommen und für militärische Zwecke genutzt.
- 1948: Start des Wiederaufbaus und der ersten zivilen Nutzungen.
- 1950: Wiedereröffnung des Flughafens für den zivilen Luftverkehr.
Wachstum und Expansion (1950 – 1990)
1950 – 1960: Erste Wachstumsphase
- 1955: Offizielle Wiedereröffnung des Flughafens für den internationalen zivilen Flugverkehr.
- 1958: Eröffnung der ersten neuen Terminals zur Bewältigung des steigenden Passagieraufkommens.
1960 – 1970: Ausbau und Modernisierung
- 1961: Bau und Eröffnung neuer Start- und Landebahnen.
- 1969: Einführung der ersten Jet-Brücken in Deutschland.
1970 – 1990: Internationale Bedeutung und weitere Expansion
- 1989: Fertigstellung der neuen Startbahn West trotz großer Proteste und Demonstrationen.
- 1972: Eröffnung des neuen Terminals 1, das bis heute als Hauptterminal des Flughafens dient.
- 1984: Inbetriebnahme des Frachtzentrums CargoCity Süd.
Globales Drehkreuz und Modernisierung (1990 – 2010)
1990 – 2000: Neue Technologien und Terminalerweiterungen
- 1994: Gründung der Fraport AG als Betreibergesellschaft des Flughafens.
- 1998: Einführung eines neuen IT-Systems zur besseren Steuerung und Überwachung des Flughafenbetriebs.
2000 – 2010: Ausbau der Infrastruktur
- 2005: Beginn des Baus von Terminal 3, um die steigende Zahl der Passagiere zu bewältigen.
- 2008: Einführung eines neuen Sicherheitskonzepts und Erweiterung der Sicherheitskontrollen.
2010 – HEUTE: Nachhaltigkeit und weitere Expansion
- 2011: Inbetriebnahme der neuen Landebahn Nordwest zur Entlastung des Flugverkehrs.
- 2020: Eröffnung des ersten Bauabschnitts von Terminal 3, dem neuen modernen Passagierterminal.
- 2023: Ausbau der Kapazitäten und Einführung neuer Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit und Reduktion des CO2-Ausstoßes.
BUCHEMPFEHLUNG
ANZEIGE
FRA INFO
FRA SPOTTER SERVICE
FRA IN SOCIAL MEDIA
Flight Radar
Static Airframes
- D-IHGB / Piper PA-23 Aztec 250D / cn 27-4281 / Privat / Fire Department