Air Base

ILLESHEIM AAF (US ARMY AIR FIELD)

Das Illesheim Army Air Field, bekannt unter den IATA / ICAO Kürzeln ETIK und ILH, ist ein bedeutender Militärflugplatz der US Army in Deutschland. Er liegt nahe der Gemeinde Illesheim in Bayern und dient als strategischer Standort für die Unterstützung und Wartung von Hubschrauber-Einheiten der amerikanischen Streitkräfte in Europa. Der Flugplatz spielt eine zentrale Rolle in der transatlantischen Verteidigung und bietet Platz für Luftfahrzeuge wie die Apache-Kampfhubschrauber. Mit einer langen Geschichte, die bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückreicht, ist ETIK – ILH ein Symbol für die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den USA im militärischen Bereich.

Illesheim Army Air Field

D-91471 Illesheim

IATA: ILH
ICAO: ETIK

RUNWAY:
05/24 (861×27m) A

CHANGE TO MIL AIRPORT

Katterbach Army Air Field


GESCHICHTE

Die Entstehung (1930er Jahre)

  • 1935: Das heutige Illesheim Army Air Field wurde ursprünglich als ziviler Flugplatz geplant und angelegt. Zu dieser Zeit war der Platz Teil der deutschen Infrastruktur und diente vor allem zivilen Zwecken.
  • 1936–1937: Der Flugplatz wurde erweitert und an die militärischen Bedürfnisse des Deutschen Reiches angepasst. Dies geschah im Rahmen der Aufrüstung der Luftwaffe während der Zeit des Nationalsozialismus.

Der Zweite Weltkrieg (1939 – 1945)

  • 1939: Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde Illesheim ein wichtiger Standort für die deutsche Luftwaffe. Der Flugplatz diente als Basis für Kampfflugzeuge und Aufklärungsmissionen.
  • 1943–1944: Die Luftwaffe nutzte Illesheim für Einsätze an der Westfront. Der Platz war auch ein Nachschubzentrum und eine Reparaturstation.
  • April 1945: Kurz vor Kriegsende wurde der Flugplatz von der deutschen Luftwaffe aufgegeben und von den vorrückenden alliierten Streitkräften eingenommen.

Nutzung durch die US-Armee (1945 – 1950er Jahre)

  • 1945: Nach der Eroberung durch die US-Streitkräfte wurde der Flugplatz als „Illesheim Army Air Field“ in die Infrastruktur der amerikanischen Besatzungsmacht integriert. Er diente zunächst als Nachschub- und Logistikstandort.
  • 1947–1948: Während der Nachkriegszeit wurde das Air Field für verschiedene militärische Operationen der US-Armee genutzt, unter anderem für Truppenbewegungen und Versorgungslinien.

Kalter Krieg (1950er – 1980er Jahre)

  • 1950er Jahre: Illesheim wurde eine wichtige Basis im Rahmen der NATO-Strategie während des Kalten Krieges. Es war ein Standort für Hubschrauberoperationen und unterstützte die Überwachung der Ost-West-Grenze.
  • 1970er Jahre: Der Flugplatz wurde modernisiert, um den wachsenden Anforderungen der US-Armee gerecht zu werden. Dies umfasste die Errichtung neuer Hangars und die Verbesserung der Start- und Landebahn.
  • 1980er Jahre: Illesheim diente als zentrale Station für Kampfhubschrauber wie die AH-1 Cobra und später die AH-64 Apache, die in Europa stationiert waren.

Nach dem Kalten Krieg (1990er Jahre)

  • 1991: Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde die Rolle von Illesheim neu definiert. Der Stützpunkt wurde weiterhin für Training und Unterstützungseinsätze genutzt, insbesondere im Rahmen der NATO-Operationen.
  • 1999: Illesheim war an den Operationen der NATO während des Kosovo-Kriegs beteiligt. Die Apache-Kampfhubschrauber spielten dabei eine Schlüsselrolle.

Einsatz im Global War on Terror (2000er Jahre)

  • 2001–2010: Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 wurde Illesheim eine wichtige Drehscheibe für Einsätze im Irak und in Afghanistan. Kampfhubschrauber, darunter die AH-64 Apache, wurden hier stationiert, um in die Krisengebiete verlegt zu werden.
  • 2007: Weitere Modernisierungen fanden statt, darunter Verbesserungen der Infrastruktur für die Unterstützung moderner Luftfahrzeuge und vermehrte Truppenrotationen.

Schwerpunkt Training und NATO-Einsätze (2010er Jahre)

  • 2014: Mit der zunehmenden Spannungen in Osteuropa, insbesondere nach der Annexion der Krim durch Russland, wurde Illesheim wieder verstärkt in die NATO-Verteidigungsstrategie eingebunden. Hier fanden regelmäßig Übungen mit NATO-Verbündeten statt.
  • 2017: Illesheim war Stützpunkt für Kampfhubschrauber, die an der Operation „Atlantic Resolve“ teilnahmen, einer NATO-Initiative zur Sicherung der osteuropäischen Grenzen.

Aktuelle Rolle (2020er Jahre – HEUTE)

  • 2020–2025: Illesheim bleibt ein wichtiger Standort der US-Armee in Europa. Der Stützpunkt wird weiterhin als Drehscheibe für militärische Einsätze und Training verwendet. Schwerpunkt ist die Unterstützung von NATO-Operationen und die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern.
  • Regelmäßige Übungen und Manöver finden hier statt, insbesondere mit Blick auf die Einsatzbereitschaft moderner Hubschrauber wie der AH-64 Apache und UH-60 Black Hawk.

EINHEITEN / UNITS

12. Combat Aviation Brigade

Die 12. Combat Aviation Brigade (12. CAB) bereitet sich zur Unterstützung der US-Armee, der United States Army Europe und anderer ausgewiesener gemeinsamer Task Force-Hauptquartiere auf Kampfflugzeuge mit vollem Spektrum vor. Auf Bestellung wird das 12. CAB in ausgewiesenen Einsatzgebieten eingesetzt und führt Luftkampfeinsätze als Teil eines ausgewiesenen Hauptquartiers der Streitkräfte durch.

FACEBOOK

USAG Ansbach Community

TWITTER

USAG Ansbach

FLICKR

USAG Ansbach



Flight Radar

FLIGHTRADAR24

No airport information

RADARBOX

Real-time flight tracking with one of the best and most accurate ADS-B coverage worldwide. Check airport arrivals and departures status and aircraft history.

FLIGHTAWARE

Best Flight Tracker: Live Tracking Maps, Flight Status, and Airport Delays for airline flights, private/GA flights, and airports.


Static Airframes

n/a


Local Aviation Community

FLUGZEUG FORUM

Flugbetrieb Illesheim (ETIK) 2025 (DE)


Airport Spotter Guides

n/a


Interesting Information

WIKIPEDIA

Flugplatz Illesheim (DE)

WIKIPEDIA

12th Combat Aviation Brigade (EN)