Das Alliierten Museum in Berlin dokumentiert die Geschichte der westlichen Alliierten – USA, Großbritannien und Frankreich – in Deutschland von 1945 bis 1994 und ihren Beitrag zur Freiheit Berlins während des Kalten Krieges. Es befindet sich auf historischem Boden im ehemaligen amerikanischen Sektor, in Gebäuden, die einst zur US-Garnison gehörten. Die Dauerausstellung „Wie aus Feinden Freunde wurden“ zeigt die spannende und dramatische Geschichte der Westmächte in Berlin, beginnend mit dem Einmarsch der Besatzungstruppen 1945 und endend mit dem feierlichen Abschied der Alliierten 1994. Im Außenbereich des Museums sind beeindruckende Großobjekte zu besichtigen, darunter das letzte Wachhaus von Checkpoint Charlie, ein Waggon des französischen Militärzugs und ein britischer „Rosinenbomber“. Das Museum plant derzeit eine Neugründung am Flughafen Tempelhof, um die Rolle der Westmächte für die Demokratie in Deutschland zu thematisieren. Das Alliierten Museum bietet zudem vielfältige Bildungsangebote für Erwachsene, Schulklassen, Lehrkräfte und Familien an, darunter Führungen, Workshops und inklusive Programme. Mit seiner umfangreichen Sammlung von Objekten, Fotos und Dokumenten bewahrt das Museum die Erinnerung an die Präsenz der westlichen Alliierten in Berlin und lädt Besucher ein, diese bedeutende Epoche der Geschichte zu entdecken.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.